- sniden
- past participle of sníðan
Old to modern English dictionary. 2013.
Old to modern English dictionary. 2013.
Messer — 1. Bei Messer und Scheiden muss man viel leiden. – Parömiakon, 2127. Klage des Messerschmieds. 2. Besser ein stumpfes Messer als gar keins. Dän.: Bedre er en ureen kniv med giemme, end reen med glemme. (Prov. dan., 351.) 3. Das beste Messer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schneiden — Schneiden, verb. irreg. Imperf. ich schnitt; Mittelw. geschnitten; Imper. schneide. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Eigentlich, andere Dinge mit der Schärfe durchdringen, wo es von allen mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; … Universal-Lexikon
Schneide — Klinge; Blatt; Messerklinge * * * Schnei|de [ ʃnai̮də], die; , n: die scharfe Seite eines Gegenstandes, mit dem man schneidet: eine scharfe, stumpfe Schneide; die Schneide eines Messers, eines Beiles. Syn.: ↑ Klinge. * * * Schnei|de 〈f. 19〉 1.… … Universal-Lexikon
sneiþan — *sneiþan, *snīþan germ., stark. Verb: nhd. schneiden; ne. cut (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *bi , *ga ; … Germanisches Wörterbuch
Kêkelrêm — *1. De Kekelrêm n is em got löset. – Eichwald, 985. Er hat eine geläufige Zunge. *2. Em is de Kêkelrêmen1 snîden. – Schütze, II, 240. 1) Ein Fehler unter der Zunge, der das Sprechen erschwert und den man durch Schneiden oder Lösen des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Säen — 1. As bî de saest, asou bist de ain éaten. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du säest, also wirst du ernten. 2. Besser weniger säen und wohl ackern, denn viel säen und übel ackern. – Oec. rur., 108. 3. De der sait, de der mait. (Holst.) –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
UNSA Education — UNSA éducation Fédération UNSA Éducation Contexte général Zone d influence … Wikipédia en Français
UNSA education — UNSA éducation Fédération UNSA Éducation Contexte général Zone d influence … Wikipédia en Français